Im Gegensatz zu Großstädten, die eine Berufsfeuerwehr haben gibt es in jedem größeren Ort eine Freiwillige Feuerwehr. Die kann ich nicht einfach anrufen, weil deren Mitglieder ganz normalen Berufen nachgehen, oder aber Hausfrauen und Eltern sind. Wird die Feuerwehr benötigt, ruft man die 112 an und die Leitstelle alarmiert dann die zuständige Feuerwehr.
Das Anforderungsprofil an die Freiwillige Feuerwehr ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde für spezielle Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden, die sowohl über eine zusätzliche Ausbildung wie auch über eine spezielle Ausrüstung verfügen. Diese Sondereinheiten bestehen aus Mitgliedern aller drei Standortfeuerwehren.
Sie werden zum Beispiel eingesetzt, wenn für Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen oder Busse spezielle Maßnahmen nötig sind, kritischen Situationen im Atemschutzeinsatz (ANTS) oder große Einsatzlagen eine spezielle Führungsstruktur benötigen (UG-TEL).
|